Unser Fahrzeug

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 2015 erworbenen Fiat Ducato mit PLA Aufbau. Hier wollen wir euch nun einen kleinen Einblick in unser rollendes Hotel geben!

Das Cockpit

Der PLA wird gezogen von einem 150 PS starken Fiat Ducato, der dann ziemlich schnell auch mal außer Puste kommt. Das Interieur ist aber dafür sehr angenehm, da sind die paar Minuten die auf der Strecke aufgrund fehlender Leistung mehr einzuplanen sind, gut zu ertragen.

Absolutes MUSS ist die Klimaanlage, gerade bei Reisen gen Süden.

Unser zuverlässiger Wegbegleiter auf allen Reisen ist unsere Navigation von Garmin, egal ob nah oder fern, bisher wurden wir nie irrgeleitet. Ganz frisch hinzugekommen ist unser Android Radio von Xomax, da unser altes leider auf unserer Reise nach Spanien den Geist aufgegeben hat. Das neue Radio verfügt unter anderen über DAB+, Google Play Store, GPS und WiFi Antenne.

Essbereich und Sitzsofaecke

Die Sitzecke wird bei uns in den kälteren Monaten zum Essen, aber auch zum gemütlichen Fernseh schauen benutzt, wobei letzteres meist sehr schnell ins Bett verlagert wird. Als Esstisch aber kommt man am Tisch gut zurecht, der Chill Faktor ist streng genommen aber nicht vorhanden – aber dafür haben wir ja ein großes kuscheliges Bett.

Küche

Da wir gute Esser sind, darf natürlich auch hier eine richtige Küche nicht fehlen. Natürlich ist kein 5-Sterne Menü machbar, aber die meisten Gerichte lassen sich im Handumdrehen auch hier zaubern. Ausgestattet sind wir mit einem 3 Flammen Kochfeld mit Dunstabzug, einer großen Spüle, Kaffeemaschine und einer großen Kühl-Gefrierkombination. Ebenfalls immer mit dabei haben wir einen Toaster, einen Wasserkocher und einen Eierkocher. Und wenn alle Stricke reisen, haben wir als Outdoor Küche noch einen kleinen Kugelgrill mit an Bord. Einzig allein kocht ab und an auf Achse der Wunsch nach einem überbackenen Auflauf oder einem frisch gebackenen Kuchen hoch, ein Ofen fehlt leider noch. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Und auch ohne Ofen – verhungert sind wir bisher noch nicht auf Reisen!

Badezimmer

Unser kleines feines Bad ist zwar kein Raumwunder, aber doch haben wir hier alles was man braucht, um gerade auch autark im Nirgendwo stehen zu können. Damit das WC nicht bei jeder Duscheinheit von einer großen Sinnflut überspült wird, ist bei uns die Dusche räumlich getrennt, was für uns einen großen Vorteil darstellt. Das WC hat ein Fassungsvermögen von 10 Litern, also rund 20 kleine Einheiten oder 10 große und könnte auch räumlich abgegrenzt werden. Ein kleines Waschbecken und diverse Schränkchen runden das ganze ab.

Schlafzimmer

Das große Bett im Heck ist ca. 230×200 und somit eine wahre Kuschelhöhle. Hier lässt sich der Abend wunderbar ausklingen bei einem Film, bevor man dank der absoluten Verdunklung an den Fenstern bis weit über den Sonnenaufgang hinaus tief und fest schlummern kann.

Bei Bedarf kann das große Bett auch in zwei kleine 90cm breite Einzelbetten geteilt werden, die dann über eine Treppe anstatt der kleinen Hühnerleiter erreichbar sind.

Alkove

Die Alkove bietet bei Reisen zu zweit einen wunderbaren großen unordentlichen Stauraum, der gut mit den Gardinen versteckt werden kann. Auch eine Steckdose ist in der Seite integriert. Als zusätzliches Bett für zwei weitere Personen ist es über eine Leiter zu erreichen, es bietet ausreichend Platz für einen normalen Schlaf, jedoch sollte man von anderen Aktivitäten aufgrund der niedrigen Deckenhöhe absehen.

Stauraum

Zahlreiche integrierte Schränke halten Einzug im gesamten Wohnraum, die genug Platz für allerlei Bedarfsartikel bieten. Jedoch fehlt uns manchmal ein Kleiderschrank mit Kleiderstange, der auch mal Platz für übersichtliche Kleidungsverstauung bietet.

Heckgarage

Die Heckgarage nutzen wir für allerlei Sachen. Zum einen haben wir ein Regal eingebaut, welches zusätzlichen Stauraum für sämtlichste kleine Dinge bietet. Ebenfalls haben wir hier Platz für Campingstühle und Tische, Werkzeugkasten, Stromkabel und Getränke. Bei kleinen Touren können wir auch mal unsere Fahrräder darin verstauen.

Außenbereich

Unsere kleine Terrasse ist der Ort, an dem wir uns bei Sommerreisen am Meisten aufhalten. Mit der 4,5m langen Fiamma Markise wird genug Schatten oder Regendach geschaffen, um sich darunter bequem aufzuhalten. Bei längeren Aufenthalten kommen neben den Campingstühlen und dem Tisch auch mal ein PVC Teppich und ein Sichtschutz als Umzäumung zum Einsatz. Für die kälteren Tage kann auch noch ein Vorzelt angebaut werden.

Diverse Funktionen

Wassertank

Für Frischwasser steht der leicht zu bedienende Einfüllstutzen bereit, der den 70 ltr. Tank in wenigen Minuten befüllt.

Abwassertank

Der Abwassertank fasst 100 ltr. und kann einfach über den Griff an der Aufbautür geöffnet werden.

Gas Versorgung

Im Wohnmobil ist Platz für zwei 11 kg Gasflaschen die mit Duo Control gesteuert werden. Die beiden sind auch mehr als nötig, wenn man gerade bei kälteren Wetter mit einem nicht frostsicheren Mobil angenehme Zimmertemperatur und warmes Wasser im Boiler haben möchte.

Spannungswandler

Der Spannungswandler ist gerade dann Wichtig, wenn man öfter Mal auf Plätzen ohne Stromanschluss übernachten möchte. Er wandelt 12V auf 230V um, damit wir auf kein elektrische Gerät verzichten müssen.

Solarpanel und Batterien

Mit unseren Solarpanel auf dem Dach sind unsere zwei Aufbaubatterien immer gut genährt. So können wir bei genug Sonneneinstrahlung jederzeit aus den Vollen schöpfen und ohne direkten Landstrom im Verbindung mit dem Spannungswandler im Wohnmobil alles benutzen.

TV Anlage

Die Double Twin Anlage ist dann wichtig, wenn zwei verschiedene Unterhaltungsprogramm Geschmäcker zusammen unterwegs sind. So kann im hinteren Teil des Wohnmobils ein anderes Programm laufen als im Vorderen. Und durch die Tür als Abgrenzung in der Mitte, können beide ihren individuellen Geschmäckern störungsfrei nachgehen.

Klima

Gerade wer einmal bei 45 Grad in Spanien geschwitzt hat weiß, wie wichtig es dann sein kann einen kühlen Wohn-und Schlafraum vorzufinden. So sind wir mehr als dankbar für den Dienst der Standklimaanlage im hinteren Teil und des Dachlüfters im vorderen Teil.

WLAN an Board

Unser jüngstest Projekt ist das Verlangen, mobiles günstiges Internet in großen Datenmengen im Urlaub nutzbar zu machen. Erste Errungenschaft ist hierbei ein kleines Gerät das mittels Prepaid Karten als kleiner WLAN Router fungiert. Das ganze haben wir aber noch immer nicht ganz ausprobiert, somit ist das ganze noch ein Pilotprojekt.

Das Panel

Auf dem um ehrlich zu sein spartanisch ausgestatteten Panel gibt es neben der Anzeige der Spannung der Batterien und der Füllstandsanzeige des Wasser und Abwasser Tanks ebenfalls die Möglichkeit einen Wecker zu stellen. Ob das noch zeitgemäß ist, bleibt offen.

Beleuchtung

Es gibt drei verschiedene Beleuchtungssysteme. Zum Einen finden wir an den Seiten diverse Leselampen die gerade während der Fahrt auf der Sitzbank super genutzt werden können. Das Flutlicht in der Mitte an der Fahrzeugdecke ist sehr hell und macht die Nacht zum Tag. Es kann mittels der Zentraltaster gedimmt werden, ebenso wie die indirekte Beleuchtung, die oberhalb der Hängeschränke angebracht sind. Nicht zu vergessen ist das Außenlicht, das unter der Markise ein wirklich schönes Licht macht. Alle Lampen sind auf LED Basis, das natürlich Stromsparend für die Batterien ist.

Anhängerkupplung

Die Anhängerkupplung am Wohnmobil ist bei uns fast immer mit in Benutzung. Entweder der Fahrradträger kommt zum Einsatz, um genug Platz in der Heckgarage für andere Dinge zu haben oder wir fahren größere Geschütze auf und nehmen ein Auto mit. Gerade dann, wenn man Urlaub längere Zeit an einem Ort machen möchte, ist das Auto der optimale Begleiter der uns weit rund um unseren Stellplatz schöne Gegenden zeigen kann.